Effektives und komfortables Türdämmset soni PORTA
Ohrenbetäubende Musik aus dem Jugendzimmer, störende Geräusche aus dem Flur, laute Telefonate aus dem angrenzenden Büro, fehlende Diskretion in Behandlungsräumen – überall, wo geschlossene Türen für ungestörte Ruhe sorgen sollen,
ist unsere Türdämmung die ideale Lösung, um Schall effektiv zu mindern.
soni PORTA besteht aus sechs passgenauen, design-optimierten Elementen, die mithilfe unserer Montageanleitung und mit den beiden mitgelieferten Montagehilfen einfach auf die Tür geklebt werden. Dank unserer einzigartigen, geschützten Selbstklebelösung lässt sich soni PORTA bei Bedarf auf glatten Oberflächen auch wieder vollständig rückstandslos entfernen (z.B. bei einem Auszug).
Formschöne Aussparungen für den Türgriff, wahlweise links oder rechts, runden das optisch ansprechende Design ab.
Je nach Anwendungsfall, ist die Anbringung auf der Tür-Innenseite als auch auf der Tür-Außenseite möglich. Deshalb wurde soni PORTA in zwei Standardhöhen konzipiert. Wichtig ist, dass die Türdämmung immer in Richtung der Lärmquelle angebracht wird.
soni PORTA eignet sich zur
Schalldämmung jeglicher Zimmertüren mit Falz,
Zuhause, in Kitas, Kindergärten, Schulen, Arztpraxen, Büros, Hotels, Banken, etc.
Die Elemente von soni PORTA bestehen aus einer Kombination von zwei hochwirksamen Akustikmaterialien: Schwerfolie und Akustikschaumstoff. Die Schwerfolie auf der Unterseite von soni PORTA wird direkt auf das Türblatt geklebt. Dadurch erhöht sich die Masse und folglich die
Schalldämmung der Tür. Die sichtbare Seite aus einem Akustikschaumstoff mit einer ansprechenden Filzoberfläche ist offenporig und schluckt den
Schall. Die Filzoberfläche ist zudem robust, schmutzabweisend und in aktuellenTrendfarben erhältlich. Die Kanten können bei Bedarf mit unserem Klebeband
soni VLD abgeklebt werden.
Um das passende Set zur
Schalldämmung Ihrer Tür zu bestellen, benötigen Sie das Türblattaußenmaß. Messen Sie hierfür die Breite und die Höhe Ihres Türblatts auf der Außenseite, also auf der Seite, in deren Richtung sich Ihre Tür öffnen lässt.
Hinweise: Ist der Spalt zwischen Türblatt und Fußboden zu breit, empfehlen wir den Einsatz eines Türbesens oder einer Türbodendichtung. Nur, wenn alle Spalte und Öffnungen rund um die Tür verschlossen sind, ist eine perfekte
Schalldämmung möglich.
soni PORTA ist auch als nicht rückstandslos ablösbare Variante erhältlich: soni PORTA Basic
Hier finden Sie das Montagevideo ➥weiter zu YouTube
Wichtiger Hinweis zur Montage von soni PORTA Türdämmung:
Damit soni PORTA seine volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Montage entscheidend:
1. Tür vor der Montage aushängen und in waagrechter Position auf eine stabile Unterlage legen.
2. Die einzelnen Dämmelemente liegend aufbringen, um eine optimale Haftkraft des Klebers zu gewährleisten.
Nicht im hängenden Zustand verkleben! Durch das Gewicht der integrierten Schwerfolie könnte sich der Kleber wieder lösen (betrifft nicht soni PORTA Basic).
3. Die Tür nach der Montage mindestens 24 Stunden ruhen lassen und erst am nächsten Tag wieder einhängen.
So stellen Sie sicher, dass die Türdämmung dauerhaft hält und eine optimale Schallreduzierung erzielt wird!